
Couleur auf pixabay
Der Pop-Philosoph Richard David Precht lehnt die Corona-Impfung für Kinder kategorisch ab und fordert ein Ende der Schutzmaßnahmen. Eine „Abrechnung“ im Spiegel bescheinigt ihm, intellektuell abgestürzt zu sein und rückt ihn in die Nähe von Querdenkern. Das Problem liegt indes woanders: Precht verkörpert den Typus des modernen Intellektuellen, der sich ständig auf Kosten der Inhalte reproduzieren muss, um relevant zu bleiben.

Alexas_Fotos/Pixabay
Prävention heißt, dem Missbrauch zuvorkommen. Gegenüber der katholischen Kirche bleibt der Verdacht, dass sie das nicht hinbekommt. Die Prävention, die eingeführt wird, ist kein ausreichender Kinderschutz. Denn erst muss ein Kind missbraucht worden sein, ehe die Verantwortlichen aktiv werden sollen. Die Täter müssen jedoch vorher erreicht werden.

Springer-Verlag / Cover / Montage: kath.de
Das Gendern der deutschen Sprache erhitzt die Gemüter. Die einen beklagen einen Verfall der deutschen Sprache, die anderen sehen in genau jener Gründe für die Diskriminierung von Minderheiten. Warum polarisiert das Thema Gendern so sehr und welche Argumente bringen die jeweiligen Seiten zur Sprache?

Bastian Bohl und Dominik Hafner (DBJR)
Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag hat nochmals deutlich gezeigt: Die Generationenfrage schafft eine immer größere Kluft zwischen wenigen Jungwähler:innen und vielen Altwähler:innen. Die Absenkung des Wahlalters könnte ein gutes Mittel für mehr Generationen- und Jugendgerechtigkeit sein.

Wilfried Pohnke auf Pixabay
Wen sollen junge Erwachsene am Sonntag bloß wählen? Anfang 20-Jährige, wie unsere Autorin, haben nur Angela Merkel als Bundeskanzlerin erlebt. Im zurückliegenden Wahlkampf schien es fast nur um die Personen von drei Kandidat:innen zu gehen, dabei wollen die Jüngeren mehr über Inhalte erfahren und für ihre eigenen Werte stimmen.

devil_dear13 auf Pixabay
In Bolivien herrscht „latenter Bürgerkrieg“. Nach Jahren der Spannung und Gewalt ruft die katholische Kirche das Land zur Versöhnung auf. Doch dieser Aufruf bleibt kraftlos, solange sich die gesellschaftlichen Gruppen unversöhnlich gegenüberstehen.

Fernand Cormon: Kain auf der Flucht vor Jahwes Fluch (Public domain, via Wikimedia Commons)
Wenn der Wahlkampf keine Themen hat bzw. alle das Gleiche wollen müssen, dann werden die tieferen Antriebe deutlicher. Denn Klimawandel und Digitalisierung wie auch mehr Vorsicht mit dem Schuldenmachen sind „alternativlos“. Kain und Abel u.a. Mythen beschreiben besser als Politologen und Journalisten, welche Konflikte gerade wieder vor unseren Augen aufgeführt werden. Ganz ohne Mythos agiert die CDU, sie spiegelt die Inhaltslosigkeit der Kirchen.

U.S. Marine Corps by Lance Cpl. Nicholas Guevara/U.S. Central Command Public Affairs, Public domain, via Wikimedia Commons
Schon vor dem Abzug der deutschen und US-amerikanischen Truppen war Afghanistan kein stabiles oder sicheres Land. Die Machtübernahme der Taliban verschärft die Situation. Menschen bangen um ihr Leben. Zugleich müssen Asylbewerber auch in Deutschland in ständiger Angst leben. Die deutsche Abschiebungspolitik ist ethisch, menschlich und aus christlicher Sicht eine Katastrophe.

Gerd Altmann auf Pixabay
In Deutschland wird es ab Mitte Oktober eine indirekte Impfpflicht gegen das Corona-Virus geben. Durch zusätzliche Kosten für Nicht-Geimpfte möchte die Bundesregierung eine höhere Impfquote erreichen. Obwohl es mittlerweile genügend Impfstoff und Impfangebote gibt, möchten sich viele Bürgerinnen und Bürger nicht impfen lassen. Ist diese Haltung nachvollziehbar?

SJ-Bild
Mit dem viel zu frühen Tod des Jesuitenpaters Bernd Hagenkord verliert die katholische Kirche nicht nur einen blitzgescheiten Beobachter, kritischen Zeitgenossen und zutiefst ignatianisch geprägten Geistlichen. Er wird mir auch als authentischer, zugewandter Jugendseelsorger in Erinnerung bleiben – sowie als herzlicher, humorvoller Wegbegleiter und Freund.